Psychotherapie Melicherova
Verhaltenstherapie in Berlin-Mitte

Herzlich Willkommen!
In meiner Praxis für Verhaltenstherapie in Berlin-Mitte, Chausseestraße 56, biete ich ein auf die Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen spezialisiertes Konzept an. Dabei verfolge ich einen emphatischen und wirkungsvollen verhaltenstherapeutischen Ansatz. Mein Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten zu verstehen und bewusst zu gestalten. Durch praktische Strategien und individuelle Methoden möchte ich für meine Patienten sinnvolle und dauerhafte positive Veränderungen herbeiführen.
Ein weiterer Schwerpunkt in meiner Praxis ist die Gruppentherapie. Ich biete schematherapeutische Gruppen für Erwachsene. Diese richten sich an Personen mit Schwierigkeiten im Bereich der Kontakt- und Beziehungsfähigkeit. Für Personen mit Störungen aus dem Bereich der emotionalen Instabilität ist die parallele Teilnahme an einer Skills Gruppe notwendig.
Neben Deutsch und Englisch biete ich zusätzlich die Therapie auf Slowakisch und Tschechisch an. Denn es ist mir wichtig, dass sich meine Patienten verstanden und unterstützt fühlen.
Ob Kasse, privat oder Selbstzahler: In meiner Praxis für Verhaltenstherapie, in der Nähe des Naturkundemuseums, sind alle Patienten herzlich willkommen. Gemeinsam mit Ihnen setze ich alles daran, dass Sie schon bald wieder mehr Lebensqualität verspüren und psychische Erkrankungen wie Zwangsstörungen oder Depressionen bewältigen können.
Behandlungsschwerpunkte
In meiner Praxis biete ich eine Vielzahl von therapeutischen Ansätzen an, um den individuellen Bedürfnissen meiner Klienten gerecht zu werden. Ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin und meine Schwerpunkte umfassen Schematherapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie, Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) sowie expositionsbasierte Verfahren, die insbesondere bei Zwangsstörungen und Angststörungen Anwendung finden.
Ich unterstütze Sie unter anderem bei der Bewältigung von:
- Angst und Phobien
- Depression
- Notfällen und Krisen
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychosomatischen Beschwerden
- Schmerzen
- Stress, Burnout und Mobbing
- Trauma, Gewalt und Missbrauch
- Zwangsstörungen
Zu meinen Therapieangeboten gehören sowohl Einzeltherapien als auch Coaching-Sitzungen. Neben der Verhaltenstherapie und Kurzzeittherapie liegt ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit auf der Schematherapie. Meine Praxis steht sowohl Privatversicherten als auch Selbstzahlern offen. Ich biete Therapiesitzungen in Deutsch, Englisch, Slowakisch und Tschechisch an.
Freie Plätze
Aktuell habe ich freie Plätze und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität zu begleiten.
Angststörungen
Angststörungen sind ernstzunehmende psychische Erkrankungen, die verschiedene Formen annehmen können, darunter soziale Phobie, Blut-Spritzen- und Verletzungsphobie sowie Platzangst. Menschen, die an Angststörungen leiden, erfahren übermäßige und unangemessene Ängste oder Sorgen, die ihr tägliches Leben beeinträchtigen können.
Soziale Phobie, auch als soziale Angststörung bekannt, führt dazu, dass Betroffene extreme Angst vor sozialen Situationen empfinden, oft aus Furcht vor negativem Urteil oder Ablehnung. Blut-Spritzen- und Verletzungsphobie bezieht sich auf eine übermäßige Angst vor medizinischen Eingriffen, Blut oder Verletzungen. Platzangst hingegen verursacht eine intensive Angst vor engen oder überfüllten Räumen, was oft zu Panikattacken führen kann.
Unbehandelt können Angststörungen das persönliche und berufliche Leben erheblich beeinträchtigen. Psychotherapie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie, hat sich als äußerst wirksam erwiesen, um Menschen dabei zu helfen, ihre Ängste zu bewältigen und ein normales Leben zu führen. In meiner Praxis biete ich einfühlsame Unterstützung und maßgeschneiderte Behandlungspläne für Menschen mit Angststörungen an, um ihnen dabei zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Ängste zu überwinden.
Zwangsstörungen
Zwangsstörungen, auch bekannt als Zwangserkrankungen, sind psychische Erkrankungen, die durch wiederkehrende, unerwünschte Gedanken (Obsessionen) und/oder zwanghafte Handlungen (Kompulsionen) gekennzeichnet sind. Als Psychotherapeutin unterstütze ich Menschen dabei, diese belastenden Symptome zu verstehen und zu bewältigen.
In meiner Praxis biete ich individuelle Behandlungsansätze an, die darauf abzielen, die Zwangssymptome zu reduzieren und die Lebensqualität meiner Klienten zu verbessern. Dazu gehören kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Expositions- und Reaktionsvermeidungsübungen sowie Achtsamkeitspraktiken.
Mein Ziel ist es, meinen Patienten dabei zu helfen, die zugrunde liegenden Ursachen für ihre Zwangsstörungen zu identifizieren und gesunde Bewältigungsstrategien zu erlernen. Durch eine professionelle Begleitung können Betroffene lernen, mit ihren Ängsten und Zwängen umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen.
Wenn Sie unter Zwangsstörungen leiden oder jemanden kennen, der betroffen ist, stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um Unterstützung und Hilfe anzubieten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Praxis, um gemeinsam einen Weg zu finden, um mit Ihren Symptomen umzugehen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Depressionen
Depressionen können das Leben auf vielfältige Weise beeinflussen und hinterlassen oft das Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit. Als Psychotherapeutin weiß ich, wie schwer es sein kann, mit dieser Erkrankung zu leben. Doch ich glaube auch fest daran, dass es möglich ist, Wege zu finden, um aus dem Dunkel herauszukommen und wieder Licht und Lebensfreude zu erfahren.
In meiner Praxis unterstütze ich Menschen, die mit Depressionen kämpfen, dabei, ihre Gefühle zu verstehen und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Durch einfühlsame Gespräche und gezielte Therapiemethoden wie kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und Interpersonal-Therapie helfe ich meinen Klienten dabei, ihre Symptome zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Depressionen können jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebensumständen. Wenn Sie sich niedergeschlagen, hoffnungslos oder antriebslos fühlen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um den ersten Schritt zu machen.
Störungen der Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
Störungen der Kontakt- und Beziehungsfähigkeit können das Leben stark beeinträchtigen und zu Einsamkeit, Isolation und emotionalen Schwierigkeiten führen. Als erfahrene Psychotherapeutin unterstütze ich Menschen dabei, diese Herausforderungen zu verstehen und gesunde Beziehungen aufzubauen.
In meiner Praxis arbeite ich mit meinen Klienten daran, die zugrunde liegenden Ursachen für ihre Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Kontakt und in Beziehungen zu erkennen. Dabei kommen unterschiedliche therapeutische Ansätze wie beispielsweise die Bindungstheorie, Emotionsregulationstechniken und Kommunikationsstrategien zum Einsatz.
Ich helfe meinen Patienten dabei, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken, ein besseres Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln und gesunde Beziehungsmuster zu etablieren. Durch einen einfühlsamen und respektvollen therapeutischen Prozess unterstütze ich sie dabei, ihre Beziehungen zu verbessern und eine erfüllende soziale Interaktion zu erleben.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Kontakte zu knüpfen oder sich in Beziehungen wohlzufühlen, stehe ich Ihnen gerne zur Seite. In meiner Praxis biete ich einen sicheren Raum, in dem Sie an Ihren Herausforderungen arbeiten können, um eine erfülltere und befriedigende soziale und emotionale Lebensqualität zu erreichen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um gemeinsam einen Weg zu finden, um Ihre Kontakt- und Beziehungsfähigkeit zu verbessern.
Prokrastination und Arbeitsstörungen
Prokrastination und Arbeitsstörungen können das Arbeits- und Privatleben erheblich beeinträchtigen und zu Stress, Frustration und Selbstzweifeln führen. Als Psychotherapeutin unterstütze ich Menschen dabei, diese hinderlichen Verhaltensweisen zu überwinden und effektive Strategien für eine produktive Arbeitsweise zu entwickeln.
In meiner Praxis arbeite ich mit meinen Klienten daran, die Gründe für ihre Prokrastination und Arbeitsstörungen zu verstehen und individuelle Lösungsansätze zu erarbeiten. Dabei konzentrieren wir uns auf die Identifizierung von inneren Blockaden, wie Perfektionismus, Ängste oder mangelndes Zeitmanagement.
Gemeinsam erarbeiten wir praktische Techniken zur Selbstorganisation, Priorisierung und Zeitplanung, um die Produktivität zu steigern und die Arbeitsmotivation zu erhalten. Durch die Anwendung kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) und Achtsamkeitsübungen unterstütze ich meine Klienten dabei, ihre Denkmuster zu verändern und konstruktive Handlungsweisen zu etablieren.
Prokrastination und Arbeitsstörungen sind Herausforderungen, die viele Menschen bewältigen müssen. Wenn Sie sich dabei Hilfe wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Seite. In meiner Praxis biete ich einen unterstützenden Raum, um diese Verhaltensmuster zu durchbrechen und Ihre berufliche Zufriedenheit wiederherzustellen.
Berufsbezogene Krisen und Belastungen
Berufsbezogene Krisen und Belastungen können jeden treffen und haben oft schwerwiegende Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Als Psychotherapeutin unterstütze ich Menschen dabei, schwierige berufliche Situationen zu bewältigen und neue Wege zur Selbstentfaltung zu finden.
In meiner Praxis arbeite ich mit meinen Klienten daran, die Ursachen ihrer berufsbezogenen Krisen zu identifizieren und konkrete Lösungen zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit und der Entwicklung von Bewältigungsstrategien, um mit Stress, Konflikten oder beruflichen Veränderungen umzugehen.
Ich biete individuelle Unterstützung und Beratung in verschiedenen Bereichen an, darunter Stressmanagement, Konfliktlösung, berufliche Neuorientierung und Burnout-Prävention. Durch einen ganzheitlichen Ansatz fördere ich das Gleichgewicht zwischen beruflichem Erfolg und persönlichem Wohlbefinden.
Wenn Sie sich in einer beruflichen Krise befinden oder sich von berufsbedingtem Stress belastet fühlen, stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Gemeinsam können wir Wege finden, um Ihre beruflichen Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz zu steigern. Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um Unterstützung auf Ihrem Weg zu erhalten.
Interkulturelle Psychotherapie
Interkulturelle Psychotherapie bietet einen einzigartigen Ansatz für Menschen, die mit psychischen Herausforderungen kämpfen, während sie sich in einer fremden Kultur oder in einer Situation der kulturellen Vielfalt befinden. Als erfahrene Psychotherapeutin biete ich interkulturelle Psychotherapie an, die darauf abzielt, kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden zu verstehen und zu berücksichtigen.
In meiner Praxis arbeite ich mit Klienten unterschiedlicher kultureller Hintergründe und Lebenserfahrungen zusammen. Dabei betrachte ich nicht nur die individuellen psychischen Belastungen, sondern auch die kulturellen Einflüsse, die zu diesen Herausforderungen beitragen können. Durch einen respektvollen und einfühlsamen Ansatz unterstütze ich meine Klienten dabei, kulturelle Barrieren zu überwinden, ihre Identität zu stärken und sich in ihrem neuen Umfeld wohlzufühlen.
Die interkulturelle Psychotherapie umfasst eine Vielzahl von therapeutischen Techniken und Ansätzen, die darauf abzielen, kulturelle Sensibilität zu fördern und eine effektive Behandlung zu gewährleisten. Dazu gehören kulturspezifische Gesprächstherapien, kognitive Verhaltenstherapie mit kulturellem Fokus und interkulturelle Kommunikationstechniken.
Wenn Sie sich in einer fremden Kultur befinden oder mit kulturellen Konflikten kämpfen und Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Gemeinsam können wir Wege finden, um Ihre psychischen Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern, während wir die einzigartigen kulturellen Aspekte Ihrer Situation berücksichtigen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um mit der interkulturellen Psychotherapie zu beginnen.
Psychotherapie Praxis
am Naturkundemuseum
in Berlin-Mitte


Über mich
Ich habe Psychologie in Osnabrück, Wien und Bratislava studiert und meine Promotion zum Doctor rerum medicarum an der Charité-Universitätsmedizin abgeschlossen. Seit 2015 arbeite ich in verschiedenen psychotherapeutischen und psychologischen Kontexten, darunter Krankenhäuser und ambulante Praxen.

Approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Promotion zum Doctor rerum medicarum an der Charité-Universitätsmedizin.

Mitglied der Psychotheraputenkammer Berlin
Die Kammer fördert die Qualität psychotherapeutischer Leistungen und die Einhaltung berufsethischer Standards.

Gründliche Anamnese



Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Sie erreichen mich telefonisch zu den angegebenen Sprechzeiten oder jederzeit via E-Mail. Sollten Sie mir eine Nachricht hinterlassen, melde ich mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Telefon
0152 – 27553565
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Addresse
Chausseestraße 56
10115 Berlin